Usability-Engineering für E-Learning
Methode: Focus-Groups - am Beispiel A-MOLL
StartPhase 1Phase 2Phase 3Phase 4Ende
Focus-Groups am Beispiel A-MOLL

Unser Projekt hat in der Phase der Anforderungsanalyse (Phase 1) keine Gruppendiskussion eingesetzt. Keiner unserer Studierenden hatte Erfahrungen mit Blended Learning.

Wir begannen mit Gruppendiskussionen in der zweiten Entwicklungsphase, in der wir unser didaktisches Konzept und unsere Texte testeten, und führten sie am Ende eines jeden Test-Semesters durch.

Ergebnisse der Gruppendiskussion

Auf Grund dieser Rückmeldungen fühlten wir uns in unserem didaktischen Konzept bestätigt, wussten aber, dass die Studierenden am Rande ihrer zeitlichen Belastbarkeit waren. Bereits bevor der erste Programmcode geschrieben war, konnten wir außerdem Änderungen vornehmen:

Beispiele:

1. Version der Beschreibung unserer fiktiven Firma:

Die Firma WissOrg in ihrem Ringen um den Einsatz automatischer Inhaltserschließung


Hier sehen Sie die Firma WissOrg in ihrem Ringen
um den Einsatz automatischer Inhaltserschließung.

Ihr Eindruck täuscht nicht: Die angestrebte Reorganisation
geht nicht ganz ohne Konflikte über die Bühne.



Die Kontrahenten in diesem Konflikt sind

Wir werden diese famose Crew ein wenig begleiten ...

2. Version im zweiten Prototyp auf Grund der Gruppendiskussion:

http://www.bui.haw-hamburg.de/pers/ursula.schulz/worg2/einfuehrung.html

StartseiteSeite druckenÜber unsE-Mail sendenImpressum
Quellen und Ressourcen