|
||||
Home |
|
Hauptbahnhof Die monumentale historisierende Gestaltung des Hamburger Hauptbahnhofs geht auf die Einflußnahme von Kaiser Wilhelm II zurück, der damit den ursprünglich von den Architekten vorgesehenen Jugendstilbau verhinderte. So entstand von 1901 bis 1906 die 35 Meter hohe Hallenkonstruktion aus Glas und Stahl mit dem repräsentativen Tudorbogen als Eingangsportal am Glockengießerwall. Die zu den Gleisen quergestellte Wandelhalle nimmt die Architektur der Maschinenhalle der Pariser Weltausstellung von 1889 auf. Heute hat sie sich zu einer zweigeschossigen Ladenpassage mit Galerie entwickelt. Durch die dreischiffige
Bahnsteighalle fahren täglich über 900 Fernzüge und mehrere
S-Bahnlinien.
|
||
Stadtteil |
||||
Fotografen Andres
|
||||
Architektur |
||||
|
![]() |
|
![]() |