Journalistenschule Axel Springer

Die Journalistenschule Axel Springer bildet jedes Jahr 45 junge Leute innerhalb von zwei Jahren zu Redakteuren aus. Eine gute Voraussetzung hierfür ist die Größe des Verlagshauses, in dem beispielsweise folgende Printmedien erscheinen:

Axel Springer Verlag
Axel Springer Einzige Voraussetzung ist das Abitur und journalistisches Talent, welches mit einer Bewerbungsreportage getestet wird. Das Thema ist frei wählbar, es sollte ein beeindruckendes Ereignis der letzten zwölf Monate sein. Ausgewertet werden die Bewerbungen von erfahrenen Journalisten. Wer in die engere Wahl kommt, wird zu 2. Klausuren und einem Vorstellungs- gespräch mit der Leitung der Journalistenschule und der Chef- redaktion des Blattes eingeladen, für das er sich beworben hat.

Insgesamt dauert die Ausbildung 2 Jahre. Davon verbringt der Journalistenschüler:

  • 15 Monate in der sogenannten „Stammredaktion" (z.b. DIE WELT, BILD, HAMBURGER ABENDBLATT).

  • 5 Monate bei zwei anderen Blättern des Hauses sowie in einem Fernseh- oder Hörfunksender.

  • 4 Monate in der Schule für journalistische Theorieübungen.

In Kompaktkursen werden theoretische Grundlagen vermittelt. Erfahrene Dozenten lehren die verschiedenen journalistischen Darstellungsformen wie Interview, Kommentar, Reportage, Glosse usw.. Es wird mit dem elektronischen Redaktionssystem gearbeitet und Internetrecherche trainiert. Experten aus Wirtschaft, Politik und Kultur halten Fachvorträge.
Während der verschiedenen Praktika arbeiten die Journalistenschüler in den Redaktionen mit und lernen den journalistischen Alltag kennen.

Axel Springer