Tätigkeit:
Der Aufnahmeleiter organisiert den gesamten
Ablauf einer Film- und Fernsehproduktion. Er bucht alle beteiligten
Mitarbeiter. In seine Verantwortung fällt neben den logistischen
Aufgaben, wie etwa das Buchen von Flügen und Hotels. Die Festlegung
der Drehorte gehört ebenso zu seinen Aufgaben wie sich um die Besetzung
der zu vergebenen Rollen zu kümmern; diese Entscheidungen werden jedoch
jeweils in Zusammenarbeit mit dem Regisseur und Produktionsleiter
getroffen.
Anforderungen:
Wer sich für diesen Job interessiert, sollte
über eine Vielzahl von Eigenschaften verfügen. Neben organisatorischem
Talent und Durchsetzungs- fähigkeiten muß man neben
Teamfähigkeit seine Mitarbeiter führen können. Man muß
Entscheidungen treffen können, und über Verhandlungsgeschick
verfügen. Auch technische Kenntnisse sind ein Muß, da der
Aufnahmeleiter nicht nur deligiert, sondern auch die weitere technische
Vervollständigung des Films betreut. Daneben ist die Fähigkeit
von nutzen sich auf die Vorstellungsebene des Regisseurs begeben zu können,
denn nur dadurch ist eine entsprechende künstlerische Umsetzung
möglich.
Wege zum Beruf:
Um den Beruf des Aufnahmeleiters zu erlernen,
gibt es die Möglichkeit der Ausbildung in den öffentlich-rechtlichen
Anstalten oder über die privaten Produktionsfirmen, die Ihr in den Gelben
Seiten findet.
Der Ausbildungablauf bei ARD und ZDF ist im
Vergleich zu den Privaten wesentlich konventioneller gehalten; unter anderem
wegen der Größe der Anstalten. Das bedeutet, das ein späterer
Job-Wechsel von den öffentlichen-rechtlichen zu den Privaten schwierig
werden kann. |