Mein Hamburg >
Hamburger Speicherstadt >
Speicherstadt früher
 |
Speicherstadt früher |
Wusstest du schon, dass für den Bau der Speicheranlagen alle alten Gebäude
auf der Kehrwieder-Wandrahm-Insel abgerissen wurden?
Die 16.000 Menschen, die auf dieser Insel wohnten, mussten deswegen ausziehen
und andere Wohnungen suchen.
Die neuen Gebäude wurden als Speicher, Lagerhäuser und
Kontore benutzt.
Als Kennung bekamen die Speicherblocks die großen
Buchstaben aus dem Alphabet. Hier haben
die Quartiersleute gearbeitet.
Das ganze Speicherviertel wurde von der Stadt durch einen Zollkanal getrennt.
Diesen Kanal gibt es heute noch.
Die Speicherstadt wird außerdem von
Fleeten durchquert.
Früher wurden die Waren zum größten Teil auf dem Wasserweg mit
Schuten
in die Speicherstadt gebracht. Heute werden dafür Container benutzt.