|
PONTONS
ST. PAULI-LANDUNGSBRÜCKEN - St. Pauli Hafenstraße
Die Landungsbrücken wurden 1839
als Anlegeplatz für die großen Dampfer errichtet. Das von zwei
Ecktürmen eingefasste und zwei Kuppeln gekrönte Empfangsgebäude
aus Tuffstein wurde 1907 - 1909 nach Entwürfen der Baudeputation für
den Nordsee- und Bäderverkehr gebaut.
1953 - 1955 wurde die Pontonanlage
nach Entwürfen der Strom- und Hafenbau neu gestaltet. Die im Krieg
zerstörten eisernen Schwimmpontons wurden als schwimmende Stahlpontons
mit Versorgungsgebäuden und Gaststätten neu errichtet und verankert.
Bis 1991 legten von den Landungsbrücken
noch die Fährschiffe nach Großbritannien ab. Heute dienen sie
überwiegend als Promenade und als Anleger für die Rundfahrtsbarkassen.
|
|
|