Radio- und Fernsehtechniker

Radio- und Fernsehtechniker brauchen eine handwerklich-technische Begabung sowie mathematische und physikalische Kenntnisse. Sie haben die Aufgabe, bild- und Platinenlötarbeitentontechnische Geräte instandzusetzen, Antennenanlagen zu planen und zu installieren sowie Leitungen zu verlegen. Diese Arbeit verrichten sie in Werkstätten oder im Kundendienst. Aber auch in Medienunternehmen finden sich Tätigkeiten wie z.B. Monitore, Videorecorder, Tonbandgeräte und CD-Player zu messen, zu justieren und zu reparieren. In der Produktion von Sendungen beim Fernsehen tun sich eine Menge Einsatzmöglichkeiten für Radio- und Fernsehtechniker auf.

Die Einführung digitaler Bild- und Tonaufzeichnungstechnik werden in den Jahren das Tätigkeitsfeld von Radio- und Fernsehtechnikern noch ausweiten.

Ein Tip: Nur der Saarländische Rundfunk und der Westdeutsche Rundfunk bilden überhaupt aus. Damit verbessern sich die Einstiegschancen bei einem Fernsehsender für Gesellen/innen mit Berufserfahrung aus Handwerk oder Industrie.