Bühnenbild

Beim Theater entwirft die Bühnenbildnerin alle plastischen Dinge auf der Bühne und fertigt sie an. Dabei muß sie nicht nur das entsprechende Stück, sondern auch die jeweilige Interpretation des Regisseurs berücksichtigen. Außerdem koordiniert und behält sie die Übersicht über die Requisite. Zu ihrem Aufgabengebiet gehört ebenfalls die Einhaltung der Kosten für die jeweiligen Projekte. Da das Budjet oftmals knapp ist, muß sie aus bescheidenen Mitteln kreativ einen beeindruckenden Hintergrund zaubern. Natürlich ist eine Bühnenbildnerin nicht nur phantasievoll. Sie muß darauf achten, daß ihre Vorschläge auch umzusetzen sind, also handwerklich begabt sein. In ihrer Verantwortung liegt auch die Sicherheit der Bauten. Bei großen Bühnen obliegt ihr auch die Requisite, bei kleineren Bühnen die Organisation der bühnenbildnerischen Hilfsmittel. Verschiedene Ausbildungswege führen zum Ziel:

- ein Studium an der Kunst- oder                
Filmhochschule

- ein Studium an der Fachhochschule
für Gestaltung

- ein Architekturstudium

- eine Assistenz bei einem
Bühnenbildner

- eine Ausbildung zum
Bühnenbau/Szenenbau

- Voluntariate bei Theater,
Oper, Fernsehen o.ä.

Zunehmend wird in diesem Berufsfeld auch die Möglichkeit von 3D-Dekorationsentwürfen am Computer genutzt, so daß sich zukünftige Bühnenbildner auch mit neuen Technologien vertraut machen sollten.

Tip: Aktionen zu den Freien Künsten findet man  im Netz unter:

http//www.cyberbohne.de