Henri-Nannen-Schule

Die sogenannte Hamburger Journalistenschule wird von
Gruner+Jahr Verlag und von DER ZEIT finanziert. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, jedes Jahr 36 junge Leute in einer praxisnahen Ausbildung zum Journalisten auszubilden. Neben der Münchner Journalistenschule bietet sie den wohl besten Einstieg in den Beruf des Journalisten.

Henri Nannen Schule

Jeder der 18 Jahre ist und Abitur hat, kann sich bewerben. Ab Sommer 1999 können die Bewerbungsunterlagen für 2000 gegen Zusendung eines Freiumschlages angefordert werden. In einer Reportage und einem Kommentar - es werden jeweils fünf verschiedene Themen vorgegeben - wird journalistisches Talent getestet. Die 100 besten Bewerber werden zur 2. Runde geladen. Es folgt ein Test zum Allgemeinwissen, eine Übungsreportage und ein personenbezogenes Gespräch mit der Auswahl-Jury.

Die Ausbildungszeit dauert insgesamt 18 Monate.

  • 5 Monate sind für Theorieunterricht und praktische Übungen in der Schule vorgesehen.

  • 11 Monate für verschiedene Praktika bei Print-, Hörfunk- und Fernsehanstalten.

  • 2 Monate Urlaub


Es werden handwerkliche Grundlagen des journalisten Berufes gelehrt: recherchieren, schreiben, redigieren, live sprechen und Sendungen produzieren. Technisches Wissen wie elektronische Texteingabe, Videoschnitt und Seitenumbruch wird vermittelt. Außerdem werden Grundzüge des Verlagsmanagements sowie des Presserechtes angerissen.