Mein Hamburg > 
Hamburger
  Hafen > 
Bedeutung der
  Seezeichen  
  
  Rote und grüne Tonnen kennzeichnen das Fahrwasser. Das bedeutet, dass Schiffe
  nicht außerhalb dieses Bereiches fahren sollten. In der Nacht können
  diese Tonnen rot und grün leuchten. Der Verkehr auf dem Wasser ist für
  die Berufsschifffahrt mit dem auf der Straße zu vergleichen, auch hier
  muss rechts gefahren werden.
			
Oft sieht man auch schwarz-gelbe Tonnen. Diese kennzeichnen Gefahrenstellen. An diesen Tonnen kann man erkennen, in welcher Himmelsrichtung man an der Tonne vorbei fahren muss.
			
  Mit mehreren See-/Leuchtzeichen und mit Hilfe der Seekarte kann man zu jeder
  Zeit die Position des Bootes bestimmen. Dies ist besonders wichtig, wenn jemand
  über Bord geht und man über Funk Hilfe rufen muss.