Mein Hamburg > 
Hamburger 
  Hafen > 
Was machen 
  Lotsen?  
    
  Auch bei schlechtem Wetter, Nebel, Sturm und Eis sollen die Schiffe ihr Ziel 
  sicher erreichen. Um Unfälle zu vermeiden, ist in vielen Gewässern 
  der Welt die Unterstützung durch Lotsen vorgeschrieben. Für einige 
  Schiffe besteht generell eine Lotsenannahmepflicht.
  
  Mit Lotsenbooten werden die Lotsen von einem Schiff zum anderen gebracht, dort 
  klettern sie über eine Leiter an Bord. Manchmal werden sie auch mit einem 
  Hubschrauber gebracht und lassen sich aus der Luft auf das Boot abseilen. Im 
  Normalfall erfolgt die Beratung durch Lotsen an 
  Bord eines Schiffes. Manchmal beraten sie auch Schiffe zusätzlich über 
  Funk von Land aus, zum Beispiel bei schlechter Sicht. Mit den kleinen Lotsenbooten 
  unterstützen sie auch große Containerschiffe und Fähren beim 
  
 
  Manövrieren.
  
  Lotsen sind an 365 Tagen im Jahr ständig abrufbar und rund um die Uhr im 
  Dienst. Eine geregelte Arbeitszeit haben sie nicht. Auch nachts, an Wochenenden 
  oder an Feiertagen sind die Lotsen im Einsatz.