Mein Hamburg >
Hamburger Fischmarkt >
Fischmarkt früher
 |
Fischmarkt früher |
Den Fischmarkt gibt es schon seit dem 14. Jahrhundert. Damals fand er südlich
des Hamburger Doms statt, deshalb heißt die Straße dort bis heute „Alter Fischmarkt“.
Später wurde der Markt auf den Hamburger Hopfenmarkt verlegt und bekam den
Namen St.Pauli-Fischmarkt. Wenig später wurde dort auch eine Fischauktionshalle gebaut.
Der Fischverkauf am Sonntag wurde dann, sehr zur Freude der Fischer, gestattet.
So konnten diese ihre Waren auch frisch verkaufen. Bald wurde eine weitere
Fischauktionshalle auf dem Altonaer Fischmarkt gebaut. 1934 wurden beide
Märkte dann zusammengelegt.
Heute findet der Fischmarkt in der Großen Elbstraße direkt am Hafen statt.
Nach wie vor ist er ein beliebtes Ausflugsziel für viele Besucher.
Zeittafel für den schnellen Überblick