Mein Hamburg >
Hamburger Dom >
Hamburger Dom früher
|  | Hamburger Dom früher | 
Wieso heißt der Hamburger Dom nicht Hamburger 
 Jahrmarkt?
 Jahrmarkt? 
Um das zu verstehen, kannst du die folgende Geschichte lesen.
Im Jahr 1329 hieß der Hamburger Dom ganz anders. Damals war das der Hamburger Marien-Dom, eine Kirche. 
Dort haben sich Zauberer und 
 Quacksalber
 Quacksalber versteckt, 
wenn es in Hamburg geregnet hat oder sehr windig war. Der Domherr war damals 
 ein Erzbischof
 ein Erzbischof.
Auf dem Domplatz fand der Weihnachtsmarkt statt. Der Domplatz und der Marien-Dom gehörten zu der Stadt Bremen. 
Bremen hatte aber keine Lust, sich um beides zu kümmern. Also bekam Hamburg die Marien-Dom-Kirche und den Domplatz. 
Die Kirche wurde abgerissen, weil sie schon 700 Jahre alt und sehr kaputt war. Auf den Domplatz kam der Hamburger Dom und hier
fanden viele 
 Volksfeste
 Volksfeste statt.