Startseite
Sitemap
mein HAMBURG Spiel und Spass Schule und Wissen Sport Rat und Tat
Veranstaltungskalender
September 2025
<<        heute          >>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Mein Hamburg > Hamburger Brand > Das große Feuer

Brennendes Hamburg 1842-Stadtplan

In der Nacht zum 5. Mai 1842 ist in einem Haus in der Deichstraße am Nikolaifleet ein Feuer ausgebrochen. In dieser Gegend standen die Häuser früher sehr eng zusammen und waren hauptsächlich aus Holz gebaut. Weil der Frühling sehr warm und trocken war, war das Holz der Häuser auch sehr trocken.

Deshalb nützte es nichts, dass die Nachtwächter das Feuer schnell entdeckt haben und die Feuerwehr riefen - Holz brennt sehr leicht, und wenn es trocken ist, noch viel leichter. Außerdem standen dort überwiegend Lagerhäuser, in denen leicht brennbare Waren lagerten, zum Beispiel Baumwolle, Hanf oder Alkoholfässer.
Und weil bei den Lagern nicht viele Menschen wohnten, gab es auch nicht viele Anwohner, die der Feuerwehr hätten helfen können.


 << zurück blättern Seite 2  
Thumbnail Hamburger Brand
Thumbnail Hamburger Brand
Thumbnail Hamburger Brand
Thumbnail Hamburger Brand
Thumbnail Hamburger Brand
Thumbnail Hamburger Brand