|
HAMBURGER
KUNSTHALLE - Glockengießerwall
Die Hamburger Kunsthalle
setzt sich aus mehreren Bauten zusammen. Der von Hude und Schirrmacher
entworfene Altbau entstand 1863 - 1868. Diesem Altbau wurde von 1909 -
1921 ein Neubau nach Plänen von Albert Erbe und Fritz Schumacher hinzugefügt,
der sich durch einen pantheonartigen Kuppelsaal mit Muschelkalk-Fassade
auszeichnet.1996 folgte eine von Oswald M. Ungers entworfenene Erweiterung
der Kunsthalle in Richtung Alster. Es handelt sich hierbei um einen nur
unterirdisch mit der Kunsthalle verbundenen quadratförmigen Bau aus
weiß-grauem Granit, der erhöht über Straße und Alster
auf einem Pyramidenstumpf aus rotem Granit lagert.
|
|
|